Meine Mutterschaft hat mich radikalisiert

Inhaltsverzeichnis

Erhöhe Dein Elterngeld beim 1. Kind

Lerne, wie Du Dein Elterngeld und Mutterschaftsgeld beim 1. Kind gezielt erhöhst.

Mehr Elterngeld beim 2. Kind

Wie Du die Elterngeld-Optimierung beim 2. Kind gewinnbringend umsetzt

Individuelles 1:1 Mentoring für Mamas

Dein persönliches Mentoring zur Elterngeld-Optimierung

Fast fünf Jahre bin ich nun Mutter und habe in dieser Zeit so viel gelernt. Ich habe mich in dieser Zeit sehr verändert – ja ich würde sogar sagen, dass ich radikaler geworden bin. Warum und was das bedeutet, zeige ich Dir in diesem Artikel.

Situation 1: Geburt

Es ist Anfang Mai. Ich kugele fröhlich durch die 41. Schwangerschaftswoche und bin aufgeregt, wann es endlich losgeht. Die Schwangerschaft verlief unkompliziert. Ein großes Kind wurde uns prognostiziert.

7 Tage nach dem errechneten Termin sitzen wir im Kreißsaal und besprechen eine mögliche Einleitung mit dem diensthabenden Arzt. Ich unterzeichne Formulare und Einverständniserklärungen. Am nächsten Abend sollen wir wiederkommen. Heute gäbe es bereits zu viele Geburten.

Es geht mir gut. Wir feiern noch einen Geburtstag mit der Familie und 2 Stunden später finden wir uns vor dem Kreißsaal ein. Vor Aufregung produziere ich völlig überraschend sogar Wehen. Man sieht von einer Einleitung ab und schickt mich auf Station. Meine letzte Nacht mit Baby im Bauch und ich schlafe wie ebenjenes.

Am nächsten Morgen bei der Visite eröffnet mir die Ärztin, dass nun keine Zeit mehr sei für die nicht-hormonelle Einleitung. Tschüss Ballonkatheter, hallo Prostaglandin-Tablette. Etwa 13 Stunden später halte ich meine erste Tochter im Arm. Mehr zu meiner ersten Geburt mit Einleitung.

Situation 2: U3

3 Wochen später nehme ich den Termin zur U3 bei der Kinderärztin wahr. Sie nimmt mich und mein Kind komplett auseinander. Danach bin ich am Boden zerstört und fühle mich wie die schlechteste Mutter aller Zeiten.

Situation 3: Stillen

Seit 6 Wochen kämpfe ich bereits mit Stillproblemen. Meine Hebamme kann mir nicht helfen. Meine Frauenärztin kann mir nicht helfen. Die Stillberaterin in der Klinik ist dauerhaft verhindert. Ich fahre ins Klinikum einer anderen Stadt. Dort rät man mir zu einer Behandlung: mindestens eine Woche auf Station oder eben abstillen. Meine ganze Stillgeschichte findest Du hier.

Meine Kehrtwende

Ich lehne ab und vollziehe meine erste mütterliche Kehrtwende. Nicht nur, dass ich alle Ratschläge in den Wind schieße, nein, ich gehe sogar einen ganz anderen Weg. Ich stellte mich dieser Herausforderung und als ich die Entscheidung getroffen hatte, weiterzustillen komme was wolle, ging es mir besser als alle Wochen zuvor. Keine Sekunde habe ich die Entscheidung bereut. Ich habe weitere 2 Wochen gekämpft, doch wurde ich mit einer insgesamt 9-monatigen Stillzeit belohnt.

Was ich mit dieser Geschichte sagen will?

Jeder Neustart als Mutter hat seine Herausforderungen. Manche erleben sie schon in der Schwangerschaft, andere bei der Geburt oder danach. Dennoch lernen wir Mütter sehr viel in dieser Zeit über uns selbst und unsere Kinder, aber auch über unser Umfeld. Ich habe mit dem Beginn als Mutter erstmals gelernt, Nein zu sagen: zu Ärzten, zu Schwestern, zu Behandlungen oder gut gemeinten Ratschlägen.

Ich habe gelernt, dass ich nicht alles mit mir machen lassen muss und dagegen argumentiere, wenn es sein muss. Ich wollte nie wieder so hilflos sein, wie bei meiner ersten Geburt oder wie bei dieser U3. Ich wollte selbst über mein Schicksal bestimmen.

Wie mich meine Mutterschaft radikalisiert

Mittlerweile bin ich seit fast 5 Jahren Mutter und ich habe viel dazu gelernt. Seitdem sage ich auch zu Erziehern, Mitarbeitern in Ämtern, ja sogar älteren Menschen, die sich dumm oder falsch äußern oder verhalten, die Meinung. Das tut gut.

Letzte Woche erst habe ich ein Ehepaar zusammengestaucht, weil es auf einem Parkplatz mich und meine Tochter quasi weggehupt und fast mit Absicht angefahren hat. Wenn meine Kinder dabei sind, werde ich einfach zur Löwenmutter. Der Mann am Steuer war danach so klein mit Hut. Aber für meine Tochter war diese Lektion wichtig. (Was ich meinen Töchtern außerdem mit auf den Weg geben möchte) Ich habe ihr die Situation erklärt und wir waren uns einig, dass sich auch Erwachsene hin und wieder falsch verhalten. Und dass wir dagegen etwas sagen können!

Ich habe mein Leben in den letzten Jahren komplett auf links gedreht und vieles verändert, woran ich bisher immer festgehalten hatte. Denn plötzlich machte ich mir als Mutter viel mehr Gedanken über Ursachen, Auswirkungen und auch die großen Zusammenhänge im Leben. Es geht schließlich nicht mehr nur um mich…

Was sich durch mein Muttersein in den letzten 5 Jahren verändert hat:

  • Ich bin komplett auf Naturkosmetik umgestiegen.
  • Ich versuche radikal auf Plastik zu verzichten (keine Plastiktüten über Glasbehälter bis zum festen Deo).
  • Ich kaufe 80% Bio-Lebensmittel, vieles davon saisonal und regional.
  • Ich verzichte so gut es geht auf Fleisch, d.h. ich komme maximal auf 100 Gramm pro Woche. (Will sagen, wenn irgendwo Speck dran ist oder die Soße auf Grundlage von Fleisch gemacht wurde, esse ich es trotzdem.)
  • Wir lassen am Wochenende das Auto stehen, laufen oder fahren mit dem Bus.
  • Städte und Betonwüsten finde ich zunehmend anstrengend. Am liebsten möchte ich Zeit im Wald verbringen. Mit jedem Jahr zieht es mich mehr in die Natur und die Einsamkeit.
  • Ich schaue kein Privatfernsehen und keine Nachrichten. Was mich trotzdem erreicht, das war dann auch wichtig.
  • Ich lebe nicht mehr nur von einem Angestelltenverhältnis, sondern habe mich nebenberuflich selbstständig gemacht und streue somit mein Risiko.
  • Ich sage Nein zu Aktivitäten und Verpflichtungen, die mir keinen Mehrwert oder Spaß bringen: sowohl beruflich als auch privat.
  • Ich trenne mich von Menschen, die mir nicht gut tun und die meine Lebenseinstellung nicht akzeptieren.
  • Mein Erziehungsstil wird mit jedem Jahr softer und lockerer.

Auch die kommenden Jahre werden wieder Herausforderungen mit sich bringen, die Veränderungen notwendig machen. Vor allem die Themen Freilernen, Erziehung und Finanzen werden uns weiter intensiv beschäftigen.

Wie hat sich Dein Leben durch das Muttersein verändert? Gab es einen Auslöser? Fühlst Du Dich radikaler, stärker oder eher schwächer? An welchen Themen möchtest Du die nächsten Jahre wachsen?

Planst Du Dein 2. Kind oder bist schon schwanger?

Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, wie Dein Elterngeld aussehen wird? Ich bin Expertin fürs Elterngeld und kenne so einige Tricks: so wie diesen hier für mehr Elterngeld beim 2. Kind.

Schreib mir, wenn Du Fragen hast oder buch einen Beratungstermin!

Starter-Paket Elterngeld-Trick

Pinne diesen Artikel:

Erfahrungen & Bewertungen zu zweitöchter