Nachhaltige Kindermode ist zur Zeit in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich? Worauf sollte ich achten? In diesem Artikel stelle ich Dir die Grundprinzipien nachhaltiger Kindermode und einen Hersteller von Mitwachskleidung vor.
Was ist nachhaltige Kindermode?
Aus Sicht eines Konsumenten ist nachhaltige Kindermode, die durch ihre hohe Qualität und Funktionalität langlebig sowie frei von gefährlichen Chemikalien wie Chlorbenzolen und Schwermetallen ist.
Darüber hinaus sollte sie auch während der gesamten Produktion möglichst wenige Ressourcen verwendet und der Natur nicht geschadet haben.
Greenpeace hat mit Hilfe von Wissenschaftlern eine umfassende „schwarze Liste“ (Manufacturer’s Restricted Substances List) vorgelegt. Diese Liste enthält aktuell über 400 Substanzen, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind und deshalb gebannt werden müssen. Dazu gehören auch Substanzen, die Greenpeace in Kinderkleidung von Discountern vermehrt nachgewiesen hat.
Besonders Bio-Baumwolle spielt bei nachhaltiger Kindermode eine große Rolle. Kleidung aus Plastik, ich nenne sie liebevoll Polytierchen, wird hierbei nicht verwendet, da diese in Form von Mikroplastik der Umwelt schaden. Darüber habe ich hier bereits geschrieben.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Nachhaltige Kindermode kannst Du mit Hilfe von bestimmten Siegeln erkennen. Du solltest das GOTS-Siegel oder das IVN-Best-Siegel finden. Diese sind besonders streng bei schädlichen Chemikalien. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass bei GOTS bis zu 30 Prozent künstliche Fasern beigemischt werden dürfen. IVN Best hingegen zertifiziert nur Naturfasern, die aus 100 Prozent kontrolliert biologischem Anbau stammen. Regenerat- oder Synthetikfasern sind ausgeschlossen.
Das Öko-Tex Standard 100-Siegel, das die meisten kennen, ist zwar massentauglich, prüft aber lediglich die Schadstoffrückstände am Endprodukt. Die Herstellungsbedingungen untersucht es nicht.
Mehr Infos findest Du im „Einkaufsratgeber für giftfreie Kleidung“ von Greenpeace.
Mir wird die Schadstofffreiheit der Kleidung meiner Kinder immer wichtiger. Denn in einem kleinen Kinderkörper reichern sich gefährliche Chemikalien viel schneller an. Oft sind deren negative Auswirkungen über viele Jahre überhaupt nicht bekannt. Dann haben sie aber den eventuellen Schaden längst angerichtet.
Was ist mitwachsende Kleidung?

Mitwachsende Kleidung erfüllt in besonderem Maße die Anforderung an die angesprochene Langlebigkeit. Ich stelle Dir ein Mitwachs-Kleid der Chleiderei vor, einem nachhaltigen Modelabel aus der Schweiz.
Die Stoffe
Die Kleider bestehen zu 100% aus Bio-Baumwolle. Der Stoff ist sehr fest und wirkt ziemlich robust, vor allem der obere Teil mit dem Muster. Die Bündchen sind ebenfalls recht dick und warm. Der Mitwachsrock, der in seiner Länge verändert werden kann, ist etwas dünner.
Das Mitwachs-Prinzip
Am Ende des Rocks befinden sich viele kleine Druckknöpfe, an die der Verlängerungsrock geknöpft werden kann. So wächst das Kleid um etwa 10 cm in der Länge. Auch am Bauch kann das Kleid in seiner Weite verändert und an den Bauchumfang des Kindes angepasst werden.
Ohne Verlängerungsrock… …und mit Verlängerungsrock.
Die Mitwachs-Größen
Bei der Chleiderei gibt es drei Größen:
Die Größe 1-3 Jahre entspricht der Kleidergröße 80-98, 3-6 Jahre entspricht der Kleidergröße 104-116 und 6-9 Jahre der Kleidergröße 122-134. So können die Kleider und Röcke bestenfalls bis zu 3 Jahre lang getragen werden.
Beide Töchter tragen das Kleid noch ohne Verlängerung. Das heißt, sie können es auch noch im kommenden Winter mit Verlängerungsrock schwingen lassen.
Der Preis
Du findest den Preis ganz schön sportlich? Wie sich der Preis bei der Chleiderei zusammensetzt, hat Martina hier aufgeschrieben. Und mal ehrlich, wenn ein Kind ein Kleid soo lange trägt, rechnet sich der Preis doch. Sonst müsste man ja mindestens 2 Kleider für diesen Zeitraum kaufen.
Was ist der Bloggeradventskalender?
Dieser Artikel erschien im Rahmen des Bloggeradventskalenders von Nenalisi. 24 großartige Mama-Bloggerinnen haben zusammengetan, um euch jeden Tag mit einem tollen Artikel und schicken Verlosungen zu überraschen.
Und ich muss sagen, dass ich stolz bin, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Denn anders als in vielen anderen Bloggernischen zerfleischen wir Mama-Bloggerinnen uns nicht, sondern unterstützen uns. Das ist ein schönes Gefühl und macht Mut weiterzumachen, auch wenn es jeden Tag verdammt viel Arbeit ist.
Also danke an alle meine Mitstreiterinnen an dieser Stelle! <3
Hier sind alle Bloggerinnen, die beim Adventskalender mitmachen:
Nr. 1 gab es bei Daniela von www.nenalisi.de
Nr. 2. gab es bei Katharina von www.derfamilienblog.de
Nr. 3. gab bei es Martina von www.jolina-noelle.blogspot.com
Nr. 4. gab bei es Nancy von www.metterschlingundmaulwurfn.de
Nr. 5. gab es bei Mareike von www.everywhereigo.de
Nr. 6. gab es bei Nadja von www.mamaimspagat.de
Nr. 7. findet ihr gerade bei mir
Nr. 8. findet ihr bei Saskia von www.kullakeks.de
Nr. 9. findet ihr bei Anna von www.kinderbuch-detektive.de
Nr. 10. findet ihr bei Yasmin von www.dierabenmutti.de
Nr. 11. findet ihr bei Stephanie von www.3fachjungsmami.net
Nr. 12. findet ihr bei Anne-Luise von www.grossekoepfe.de
Nr. 13. findet ihr bei Charlie von www.wickelwahnsinn.com
Nr. 14. findet ihr bei Sarah von www.lotte-lieke.com
Nr. 15. findet ihr bei Julia von www.mama-juja.de
Nr. 16. findet ihr bei Kati von www.kuchenkindundkegel.de
Nr. 17. findet ihr bei Kerstin von www.mamahoi.de
Nr. 18. findet ihr bei Melanie von www.dorfkinder.eu
Nr. 19. findet ihr bei Sari von www.heldenhaushalt.de
Nr. 20. findet ihr bei Anja von www.einfachnurwir.wordpress.com
Nr. 21. findet ihr bei Olga von www.familienpunsch.de
Nr. 22. findet ihr bei Marsha von www.mutterundsoehnchen.com
Nr. 23 findet ihr bei Jenny von www.muttiheft.net
Nr. 24. findet ihr bei www.nenalisi.de und www.franzisaidwhat.com
Pinne diesen Artikel:

Pingback: Meine Mutterschaft hat mich radikalisiert - zweitöchter
Pingback: Bloggeradventkalender 2018 – Alle Teilnehmer – Wickelwahnsinn.com
Wir fanden den Piepmatzrock echt prima!
DasThema Nachhaltigkeit ist super aktuell und mit diesen Mitwachsköeidern ganz toll und mit viel Luebe zum Detail umgesetzt.
LG Timea
Wir würden uns sehr über den Piepmatz freuen ??
Die Idee mitwachsende Kleidung zu kaufen ist einfach klasse.
Wie oft müssten wir uns von Kleidung trennen die noch top war, aber zu klein war…
Der Piepmatz wäre perfekt für meine Vierjährige, Danke für das wunderschöne Türchen <3 liebe Grüße, Alexandra mit Julia
Das ist ja eine tolle Idee mit den mitwachsenden Kleidern und Röcken! Die Kleider, die deine Töchter tragen sind auch zuckersüß! Mein Lieblingsrock für meine Tochter wäre das Motiv Paradiesvogel!
Liebe Nada,
Du hast den Rock gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
Ich habe Dir bereits eine Mail geschrieben.
Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Rock!
Diana
Das Paradiesvogel-Muster ist super schön!
Meiner Tochter gefällt der mit dem Blumenmeer… aber auch die anderen sind wunderschön.
LG Nobi
Wie schön! Meiner Tochter würde der Rock mit dem Blumenmeer gut gefallen, so fröhlich! Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Svenja