Currently Browsing: Familienleben
Kitty lebt mit ihrer Familie kitafrei. Sie berichtet von ihrem Alltag, den privaten und beruflichen Herausforderungen und wie es mit der Schule weitergeht. Für sie bedeutet Kindergartenfrei zu leben, vor allem viel zeitliche Freiheit, die Möglichkeit die Aktivitäten den Interessen und Bedürfnissen ihres Kindes anzupassen, ihm feste, gleichbleibende Bezugspersonen zu ermöglichen und ihn selbst aufwachsen […]
Familien sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie ausmachen. Sie verfolgen verschiedene Ziele oder leben nach anderen Glaubenssätzen. In ihrer Unterschiedlichkeit eint sie aber die großartige Liebe zu ihren Kindern. Ich habe 5 inspirierende Filme über das alternative Familienleben gesehen und für Dich zusammengestellt. Guckst Du mit?
Eltern haben Sorgen und Ängste, wenn es um ihre Kinder geht, die allein die Welt entdecken. Sie wollen ihre Kinder vor möglichen Gefahren schützen. „Wild World“ von Julia Dibbern und Nicola Schmidt möchte Eltern bestärken, ihre Kinder entspannt und sorgenfrei in diese wilde Welt loszulassen und gibt konkrete Tipps, wie ihnen das gelingen kann.
Kritische Blicke, „Mommy Wars“, (Vor-)Verurteilung, Trolle unter Kommentaren oder sogar Hetze: wir alle haben mindestens eins davon schon erlebt. Eltern sind – wie alle anderen Menschen auch – nicht immer fair miteinander. Manche fühlen vielleicht, dass sie in Konkurrenz zueinander stehen. Doch dem ist nicht so. Wir können gemeinsam an einem Strang ziehen und so viel erreichen.
Oder nicht? In diesem Artikel schreibe ich meine Gedanken zum weiteren Kinderwunsch, Familienplanung und ob und wann ein 3. Kind auf die Welt kommen soll.
Wir machen heute drölfzig Milliarden Fotos, Videos, schreiben Schwangerschaftsbücher oder Blogs. Wir dokumentieren unser Leben und das unserer Kinder in nie dagewesenem Umfang. Jeder Schritt und jedes erste Mal kann akribisch zurückverfolgt, sogar jede mögliche Unwahrheit in der Vergangenheit eventuell verifiziert werden.
Aber was macht das mit unseren Erinnerungen? Wie verändert sich unsere Reflexion der Vergangenheit?
Mit 2 Zahlenspielen zeige ich Dir, wie wenig Zeit Du eigentlich noch mit Deinen Kindern hast und wie Du sicher stellt, dass Du diese Zeit wirklich nutzt!
Dana von KINDheitstRAUM hat in Erfurt eine Kinderbetreuung für die Nacht gegründet: eine Form der Betreuung für alle, die Vereinbarkeit wollen.
Nach der Ausstrahlung des Films „Elternschule“, der zurecht polarisiert und umstritten ist, wollte ich mit einer Mutter sprechen, die in einer anderen Klinik ganz andere, nämlich bedürfnisorientierte Erfahrungen gemacht hat.
Reni hatte ein „Schreikind“ und sie und ihr Sohn wurden erfolgreich behandelt.
Wir alle haben viel „auf dem Tisch“: Jobs, Kinder, Großeltern, Haus, Garten, Haustiere und/oder andere Aufgaben, die viel Zeit und Aufmerksamkeit brauchen. Nicht selten verzetteln wir uns mit diesen vielen Themen und schaffen am Ende rein gar nichts von dem, was wir uns für den Feierabend oder das Wochenende vorgenommen haben. Mit meinem Slow family-Ansatz könnte sich das ändern.