Kinderbuch über die Aufnahme eines Welpen

Die Abenteuer der kleinen Charlie - Kinderbuch über einen Welpen

Wie viele andere Kinder wünscht sich auch Janna ein Haustier. Gemeinsam mit ihren Eltern plant sie daher einen Welpen in ihre Familie aufzunehmen. Was Janna dabei erlebt und welche Hinweise die Autorin Kindern in diesem Buch vor der Aufnahme eines Hundes gibt, erfährst Du in diesem Artikel.

Worum geht es im Kinderbuch?

Jannas Familie möchte gern einen Hund aufnehmen. Dafür warten sie die Geburt eines Wurfes ab, verfolgen dessen Entwicklung und entscheiden sich schließlich für die kleine Charlie. Für Janna und ihren Bruder Jonathan ist diese Erfahrung sehr besonders und mit viel Aufregung und noch mehr Fragen verbunden.

Auf 32 Seiten erfährt der/die Leser*in ab 3 Jahren, was es alles braucht, um einen Welpen aufzunehmen und worauf die Familie dabei achten muss. Dass es sich dabei auch um ein großes Abenteuer für alle handelt, wird dabei nicht verschwiegen.

Aufbau des Kinderbuches „Die Abenteuer der kleinen Charlie“

Das Kinderbuch überzeugt uns durch kurze, prägnante Texte, die für das Lesealter ab 3 Jahren gut verständlich sind. Es handelt sich um ein klassisches Vorlesebuch, in dem es mit den zum Inhalt passenden Illustrationen parallel viel zu sehen gibt. Die Text-Bild-Kombination erstreckt sich dabei immer über eine Doppelseite.

Illustrationen

Die Bilder finden meine Töchter sehr ansprechend. Da beide großen Respekt vor Hunden haben, wurde dieser besonders aufmerksam beäugt. Charlie, der Fellnasenprotagonist, wirkt auf sie sehr friedlich und überhaupt nicht gefährlich.

Die Doppelseiten finde ich optisch sehr stimmig und nicht überladen. Die Illustrationen sind in dezenten, recht natürlichen Farben gehalten und „schreien“ nicht mit starken Konturen. Das gefällt mir gut.

Lesestoff auch für die Eltern

Am Ende des Buches finden sich Tipps für die Eltern, die zusammen mit ihren Kindern überlegen einen Hund aufzunehmen. Diese geben zu Bedenken, dass ein Hund auch viel Arbeit für eine Familie bedeutet und die Entscheidung niemals leichtfertig und immer zweifelsfrei getroffen werden sollte.

Die Tipps waren auch für meine beiden Leserinnen interessant. Tatsächlich kam durch das Lesen bisher nicht der Wunsch auf, einen Hund bei uns aufzunehmen. Aber wenn es soweit sein sollte, werden wir spätestens dann das Buch wieder zücken und gemeinsam darüber sprechen.

Die Abenteuer der kleinen Charlie - Kinderbuch über einen Welpen

Infos zum Buch

Autorin: Judith Hoffrichter
Illustratorin: Pia Rosing
Seitenzahl: 32
Verlag: Highline Verlag
Hardcover
Altersempfehlung: ab 3 Jahren

Hier kannst Du das Buch kaufen*

Weiterlesen

Mehr vom Highline-Verlag: Mit Yoga die Kinder entspannt und gelassen ins Bett bringen

Weitere spannende Kinderbücher, die ich auf meinem Blog vorgestellt habe

Pinne diesen Artikel:

"Die Abenteuer der kleinen Charlie" vom Highline Verlag - Kinderbuch-Rezension über die Aufnahme eines Welpen - zweitöchter

Teile diesen Artikel

Related Posts

Sollte man noch Kinder in diese Welt setzen? Elterngeld diskriminiert Eltern mit mehr als einem Kind

Comments

    • Mario Kaess
    • 19. Januar 2020
    Antworten

    Früher hatte ich Haustiere, nur lassen es zur Zeit die Umstände nicht zu, aber sobald es mir wieder möglich ist, werde ich mir wieder ein Haustier zulegen.

    • Petra K.
    • 19. Januar 2020
    Antworten

    Im Moment haben wir kein Haustier. Wir hatten aber schon einen Hund, zwei Kaninchen und mehrere Hamster. Aktuell ist nichts geplant – aber falls es sich so ergibt …

    • Saskia
    • 19. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben einen kleinen Pudel und ich denke über einen Königspudelwelpen nach.
    Diesen würde ich gern zum Therapiebegleithund ausbilden lassen.

    • Birte
    • 18. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben kein Haustier, ist auch (noch) nicht in Planung

    • Bianka
    • 18. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben eine Schildkröte 🙂 und der Wunsch nach etwas kuschligerem kommt bei den Kindern langsam auf..

    1. Antworten

      Liebe Bianka,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Du hast eins der Bücher gewonnen!
      Schickst Du mir bitte Deine Adresse an diana@zweitoechter.de
      Danke.
      Viele Grüße,
      Diana

    • Susanne Weinsanto
    • 18. Januar 2020
    Antworten

    Ich habe im Moment kein Haustier, ich hätte gerne aber eins, leider fehlt mir dafür die Zeit und das Geld…

    • Holger
    • 18. Januar 2020
    Antworten

    Meine Tochter würde sich sehr freuen

    • Karola Dahl
    • 18. Januar 2020
    Antworten

    Hallo,
    wir haben bereits eine Hündin und einen Kater, nehmen gelegentlich auch einen Hund in Pflege und helfen zusätzlich bei der Vrmittlung von kranken, misshandelten Hunden aus Portugal.

    • Gerti
    • 15. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben aktuell leider kein Haustier. Mein Mann ist dagegen. Vor einigen Jahren hatten wir schon unterschiedliche Tiere wie Hamster, Hasen, Farbmäuse und Meerschweinchen. Meine Tochter würde sehr gerne einen Hund haben. Sie hatte sich schon für einen Welpen entschieden, aber mein Mann sagte, dass möchte er nicht, denn sie müsse sich erst selbst informieren, auf was man da alles beachten sollte, damit es dem Tier auch gut geht. Jetzt sind wir (meine Tochter und ich) dabei uns zu informieren. Ich finde dieses Buch echt toll. Vielen Dank, dass Sie so tolle Bücher verlosen.

      • Astrid
      • 15. Januar 2020
      Antworten

      Meine Tochter hätte sehr gerne ein Haustier. Sie liebt Pferde, Hunde und Katzen. Leider können wir das nicht realisieren.

    • Katharina
    • 15. Januar 2020
    Antworten

    Wir überlegen uns einen Hund anzuschaffen. Meine Kinder betteln jeden Tag….
    Gehen mit einen Labrador, der Nachbarin, jeden Tag Gassi.

    • Martina L.
    • 15. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben eine Katze und Fische

    LG Martina

    1. Antworten

      Gute Kombination 😉

    • Mattes
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Hi, wir haben einen Hund (Dackel).

    LG 🙂

    • Norbert Wild
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Wie haben einen jungen Bernhardiner in unserer Familie!

    • Andrea
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Also meine kleine Enkelin ( 5 Jahre) ist ja auch schon so ein kleiner Haustierfan. Am liebsten würde sie ein Häschen haben. Aber die Zeit ist nicht drin , da sie ja jeden Tag in den Kindergarten geht , Mama und Papa auf Arbeit gehen , wer soll sich da um dieses kleine Tierchen kümmern. Vielleicht später einmal . Und deshalb haben Mama und Papa jetzt ein Aquarium mit vielen bunten Fischlein gekauft und die Freude ist genauso riesig.

    • Sascha S.
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Ja habe ich und ich denke einfach dass es ohne langweilig wäre

    • Tanja
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben 3 Katzen.

    • Vanessa
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Leider haben wir bis jetzt kein Haustier

    • Michael
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben eine Katze

    • Christel M
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Wir hatten 2 Zwergkaninchen, dann kam aber Kind Nummer 2 und 3 und der Platz reichte nicht mehr, Die Kaninchen hatten vorher ein eigenes Zimmer mit großem Auslauf. wir mußten sie ins Tierheim geben obwohl die Kinder sehr traurig waren.

    • Frank Warnking
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    bisher haben wir keines und haben auch noch nicht vor eines zu bekommen 🙁

    • Jessica
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Klar, wir haben eine kleine Hündin…sie ist Mega lieb…es macht so viel Spaß und sie bringt so viel Freude in unserer Familie

    • Yvonne Labahn
    • 14. Januar 2020
    Antworten

    Hallo,
    lieben Dank für die schöne Verlosung. Wir planen dieses Jahr einem Hund ein neues zu Hause zu geben. Durch meinem Umzug ist dies nun möglich. Schöne große Wohnung mit Garten.
    Liebe Grüße Yvonne

    • Diana
    • 13. Januar 2020
    Antworten

    Wir besitzen noch kein Haustier, da wir leider keinen Platz dafür haben. Hätten wir ein Haus mit Garten, würden wir uns sofort einen Welpen aus dem Tierheim aussuchen. Mein Sohn hat sich schon zu Weihnachten „einen echten Hund“ gewünscht – hat erstmal nur die Plüschvariante bekommen.

    • Elisabeth
    • 13. Januar 2020
    Antworten

    Wir haben eine Katze. Meine Tochter wünscht sich einen Hund.

    • Claudi L
    • 13. Januar 2020
    Antworten

    Danke für die schöne Verlosung.Bei uns wird gerade täglich gefragt wann meine Kleine endlich ein Haustier haben darf.Sie ist erst 5 und ich vertröste sie jeden Tag aufs Neue mit „später“.Das Buch käm also perfekt:)
    Liebe Grüße, Claudi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

0 shares
Erfahrungen & Bewertungen zu zweitöchter