Wie viele andere Kinder wünscht sich auch Janna ein Haustier. Gemeinsam mit ihren Eltern plant sie daher einen Welpen in ihre Familie aufzunehmen. Was Janna dabei erlebt und welche Hinweise die Autorin Kindern in diesem Buch vor der Aufnahme eines Hundes gibt, erfährst Du in diesem Artikel.
Worum geht es im Kinderbuch?
Jannas Familie möchte gern einen Hund aufnehmen. Dafür warten sie die Geburt eines Wurfes ab, verfolgen dessen Entwicklung und entscheiden sich schließlich für die kleine Charlie. Für Janna und ihren Bruder Jonathan ist diese Erfahrung sehr besonders und mit viel Aufregung und noch mehr Fragen verbunden.
Auf 32 Seiten erfährt der/die Leser*in ab 3 Jahren, was es alles braucht, um einen Welpen aufzunehmen und worauf die Familie dabei achten muss. Dass es sich dabei auch um ein großes Abenteuer für alle handelt, wird dabei nicht verschwiegen.
Aufbau des Kinderbuches „Die Abenteuer der kleinen Charlie“
Das Kinderbuch überzeugt uns durch kurze, prägnante Texte, die für das Lesealter ab 3 Jahren gut verständlich sind. Es handelt sich um ein klassisches Vorlesebuch, in dem es mit den zum Inhalt passenden Illustrationen parallel viel zu sehen gibt. Die Text-Bild-Kombination erstreckt sich dabei immer über eine Doppelseite.
Illustrationen
Die Bilder finden meine Töchter sehr ansprechend. Da beide großen Respekt vor Hunden haben, wurde dieser besonders aufmerksam beäugt. Charlie, der Fellnasenprotagonist, wirkt auf sie sehr friedlich und überhaupt nicht gefährlich.
Die Doppelseiten finde ich optisch sehr stimmig und nicht überladen. Die Illustrationen sind in dezenten, recht natürlichen Farben gehalten und „schreien“ nicht mit starken Konturen. Das gefällt mir gut.
Lesestoff auch für die Eltern
Am Ende des Buches finden sich Tipps für die Eltern, die zusammen mit ihren Kindern überlegen einen Hund aufzunehmen. Diese geben zu Bedenken, dass ein Hund auch viel Arbeit für eine Familie bedeutet und die Entscheidung niemals leichtfertig und immer zweifelsfrei getroffen werden sollte.
Die Tipps waren auch für meine beiden Leserinnen interessant. Tatsächlich kam durch das Lesen bisher nicht der Wunsch auf, einen Hund bei uns aufzunehmen. Aber wenn es soweit sein sollte, werden wir spätestens dann das Buch wieder zücken und gemeinsam darüber sprechen.

Infos zum Buch
Autorin: Judith Hoffrichter
Illustratorin: Pia Rosing
Seitenzahl: 32
Verlag: Highline Verlag
Hardcover
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Hier kannst Du das Buch kaufen*
Weiterlesen
Mehr vom Highline-Verlag: Mit Yoga die Kinder entspannt und gelassen ins Bett bringen
Weitere spannende Kinderbücher, die ich auf meinem Blog vorgestellt habe
Pinne diesen Artikel:

Pingback: Kinder ins Bett bringen - Das Yogaspiel aus "It's Buddha Time" - zweitöchter
Wir haben Kaninchen <3 Wow ? was für ein super tolles Gewinnspiel von dir ??? Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück ???fest die Däumchen gedrückt ✊? würde mich riesig darüber freuen ?? Danke dir dafür! Du bist Spitze ?? ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine wunderbare sonnige Woche!
durch Mehrfach-Allergien = Weichei leider nicht möglich, aber ansonsten schon toll
Wir hatten bis zum Sommer einen Hund und eine Katze aber der Hund ist leider mit 14 Jahren gestorben 🙁
Wir hatte aber eine tolle Zeit mit ihm!
Katze
Wir haben einen Vogel
Wir hatten einen Hund
Ja, wir haben ein Schmusekater namens Max. Rötlich-weißes Fell. Abends gibt es beim Filmgucken auf der Couch ein Familienkuscheln und Max ist natürlich mittendrin. 🙂
Wir haben einen tollen Mischling aus dem Tierheim!
Wir haben einen Welpen und eine Katze
ich selbst habe (noch) keines, aber es gibt in der Familie 3 Hunde! 🙂
Ich habe keine Haustiere
Ja wir haben 7 Wellensittiche, die wir auch nie wieder abgeben werden =)
Hallo!
Wir haben Wellensittiche und Kaninchen <3 Über das Buch würden sich die Mädels sehr freuen 🙂
Ich wünsche einen schönen Wochenstart,
Liebe Grüße
Christina
Liebe Christina,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Du hast eins der Bücher gewonnen!
Schick mir bitte Deine Adresse an diana@zweitoechter.de
Danke.
Viele Grüße,
Diana
Mein Sohn wünscht sich sehr ein Haustier. Bei den Omas und Opas gibt es jeweils Hunde und ich bin froh, dass er dort mit Tieren in Kontakt kommt. Für uns selbst haben wir noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Ein Tier zu sich zu nehmen. Wir wägen das wirklich gut ab, da wir ein vollwertiges Familienmitglied natürlich viele Jahre bei uns haben möchten und dafür die Verantwortung zu 100% tragen wollen. Finanziell, Emotional und Zeitlich.
Wir haben ein Aquarium mit Fischen als Haustiere.
Meine Kinder wünschen sich sehr ein Haustier. Da ich und mein Mann Vollzeit arbeiten, können wir leider kein Tier aufnehmen. Das wäre schlimm, wenn das Haustier den ganzen Tag darauf warten würde, dass jemand nach Hause kommt.