In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute schon 46.000 Teile Plastik. Tendenz steigend. Zeit, dass wir uns und unseren Kindern eine umweltbewusste Lebensweise aneignen und die andauernde Verschmutzung der Weltmeere aufhalten. Dazu stelle ich ein personalisiertes Kinderbuch „Das Meeresabenteuer“ für Kinder ab 2 Jahren vor.
Das erste, personalisierte Buch von United Letters „Der Lebensbaum“ findest Du hier.
Verschmutzung der Weltmeere
Das Thema ist wichtiger und drängender denn je. Aktuell schwimmen bis zu 46.000 Teile Plastikmüll in einem Quadratkilometer Meer. Diese sogar steigende Anzahl lässt sich nur aufhalten, wenn wir als Konsumenten und Verbraucher endlich umdenken.
Welche Bereiche dieses Umdenken umfassen muss, zeigt diese Infografik des WWF.

Auch das Kinderbuch „Das Meeresabenteuer“ von Johanna Lehmann hat sich dem Thema Plastikmüll in unseren Meeren angenommen.
„Das Meer hat mich schon immer total gefesselt und berührt. Als ich vor 10 Jahren in Singapur meinen Tauchschein gemacht habe und die ersten Tauchgänge in damals noch sehr gut erhaltenen Korallenwelten gemacht habe, war das eine der schönsten Erlebnisse meines Lebens“, sagt die Buchautorin Johanna Lehmann über ihre Motivation.
„Nun in 2018 sind bereits 30% der weltweiten Korallenwelten abgestorben und bis 2050 wird es möglicherweise gar keine mehr geben. Das ist dramatisch, weil die Korallenriffe zentral für das Ökosystem der weltweiten Meere sind. Schuld daran ist u.a. der Klimawandel und die Verschmutzung der Meere. Auch soll bis 2050 mehr Plastikmüll im Meer schwimmen als Fische.“
Die Geschichte
Die Geschichte des Meeresabenteuers handelt vom Kind, für das das Buch personalisiert wurde, und dessen Kampf gegen die Verschmutzung des Meeres durch Plastikmüll.
Die Schildkröte Myrtle und die anderen Tiere des Meeres zeigen in unserem Fall dem Mädchen Isabella ihr zu Hause. Von dort werden viele wegziehen müssen, da sie kaum noch einen Ort ohne Plastikmüll finden. Die Schildkröten fressen beinahe des Plastikmüll, da sie ihn für Quallen halten. Doch unsere Protagonistin kann sie gerade noch davon abhalten.
Da hat sie eine Idee. Sie organisiert mit allen Tieren, ob an Land oder an Wasser einen großen Meeresputz. Alle Tiere packen mit an und so wird der gesamte Müll der Unterwasserstadt an den Strand gespült und dort entsorgt. Am Ende sind die Tiere und Isabella sehr froh, dass nun der Strand und das Meer wieder sauber sind.
Zum Schluss wird dem Leser kindgerecht erklärt, wie er/sie das Meer und den Strand sauber halten kann und warum dies so wichtig ist.
Unser Fazit
Die Geschichte ist kurzweilig und in einfacher Sprache gehalten.
Die Illustrationen gehen immer über eine Doppelseite, was meiner Tochter gefallen hat. Während ich las, hatte sie so viel zu gucken.
Die Korallen und Meerestiere sind eine wahre Farbexplosion, ohne dabei überladen zu wirken. Das Meer ist sicherlich für viele Kinder in dem Alter eher von Dunkelheit und Ungewissheit geprägt. Mit diesen Illustrationen wird es klarer und lebendiger.
Auch „Das Meeresabenteuer“ wird übrigens nachhaltig auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt – genauso wie das Lebensbaum-Buch.
Personalisierung
Das Buch kann auf verschiedene Weise personalisiert werden: Neben dem Namen des Kindes, kann dessen Geschlecht sowie Haut- und Haarfarbe verändert werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Widmung an das Kind zu personalisieren. Der bereits hinterlegte Text ist aber auch ausreichend.
Hier kannst Du das Kinderbuch personalisieren und bestellen.
Hilfe für die Korallenriffe und das Meer
United Letters, der Hersteller des Buches, unterstützt mit jedem verkauften Buch die Coral Restoration Foundation (CRF).
Die Coral Restoration Foundation ist die weltweit größte Non-Profit Organisation zum Schutz und der Wiederherstellung von Korallenriffen. Sie arbeiten sehr eng mit Schulen zusammen und berichten dort, wie auch Kinder zum Schutz der Meere beitragen können. „Wir machen auf ihre Mission mit allen unseren Büchern aufmerksam und geben 3% des Gewinns des Meeresabenteuer-Buchs an die CRF ab“, betont Johanna.
Über die Autorin
Johanna lebte mit ihrer Familie viele Jahre in Singapur. Heute sind sie wieder in Europa. United Letters ist in Neuss am Rhein, NRW angesiedelt. Im Juli hat Johanna ihr zweites Kind, einen kleinen Sohn bekommen – dem sie das Meeresabenteuer-Buch gewidmet hat.
„Ich würde mir wünschen, dass alle Kinder die Tipps im Buch umsetzen, so dass sie, wenn sie selbst einmal groß sind, auch die Schönheit der Meere noch so erleben können, wie wir es einmal konnten“, sagt sie.
Kindern den eigenen Einfluss auf die Umwelt erklären
Natürlich können wir Mitteleuropäer keine eigenen Strand-Aufräum-Aktionen durchführen, aber wir können unseren Kindern erklären, welchen Einfluss wir alle auf unsere Umwelt und speziell die Meere haben.
In unserer Stadt Jena gibt es jedes Jahr den sogenannten Saale-Putz. Noch ist unsere Tochter zu klein mitzuhelfen, aber wir haben die vielen Helfer bereits bestaunt, als sie unseren Fluss und das Ufer im Frühjahr von Müll befreit haben.
5 konkrete Tipps gegen die Verschmutzung der Meere
- Verwende Baumwollbeutel statt Plastiktüten.
- Verzichte auf Kosmetika und Reinigungsmittel mit Mikroplastik.
- Halte den Strand und das Meer im Urlaub sauber.
- Verzichte auf Kreuzfahrten.
- Konsumiere nur Fisch mit dem MSC-Siegel.
- Engagiere Dich zu dem Thema bei Greenpeace, dem WWF oder Sea Shepherd.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPinne den Artikel:

Dieses Buch wurde mir von United Letters kostenfrei zur Rezension und Verlosung zur Verfügung gestellt.