Menstruationstasse: umweltfreundliche Alternative zu Tampons

Inhaltsverzeichnis

Erhöhe Dein Elterngeld beim 1. Kind

Lerne, wie Du Dein Elterngeld und Mutterschaftsgeld beim 1. Kind gezielt erhöhst.

Mehr Elterngeld beim 2. Kind

Wie Du die Elterngeld-Optimierung beim 2. Kind gewinnbringend umsetzt

Individuelles 1:1 Mentoring für Mamas

Dein persönliches Mentoring zur Elterngeld-Optimierung

Bestimmt hast Du sie schon einmal in der Drogerie gesehen und Dich gewundert, was Menstruationstassen sein sollen. Das habe ich auch. Und sie dann einfach mal getestet, denn sie passen sehr gut zu meiner umweltfreundlichen Philosophie Müll zu vermeiden und weniger Plastik in die Welt zu bringen. Ich zeige Dir die Anwendung und Vorteile einer Menstruationstasse, wie viel Geld Du im Vergleich zu Tampons sparen kannst und wo Du eine Menstruationstasse kaufen kannst.

Was sind Menstruationstassen?

Menstruationstassen sind kleine Behälter aus Kunststoff oder Silikon, die anstelle eines Tampons Menstruationsblut auffangen. Man findet sie auch unter dem Begriff Menstruationsbecher oder Menstruationskappen. Es gibt sie mittlerweile von diversen Herstellern in verschiedenen Farben und meist drei Größen je nachdem, wie stark eine Frau menstruiert und ob sie schon vaginal Kinder geboren hat.

Exkurs: Tabuthema Menstruation

Für viele Frauen scheint die Menstruation ein Tabuthema zu sein und ich finde die Menstruationstasse macht dies sehr deutlich:

Als ich nämlich hin und wieder Frauen in meinem Umfeld darauf ansprach, ob sie schon einmal eine Menstruationstasse verwendet haben, kam entweder betretenes Schweigen oder eine gewisse Abwehrhaltung darüber zu reden, zurück. Als ich dann vortrug, was es damit auf sich hat, waren einige regelrecht angewidert und peinlich berührt, dass ich erstens überhaupt so offen über Menstruation rede und zweitens so detailliert über den Gebrauch von Hygieneartikeln für Frauen referiere.

Für mich persönlich ist die Menstruation das Natürlichste auf der Welt. Als Frau bin ich stolz darauf, bescheinigt sie mir doch Fertilität und Gesundheit.

Also warum nicht offen darüber reden?

Zuletzt hat mich meine ältere Tochter im Bad beobachtet und gefragt, was ich da mache: „Mama, warum hast Du da Blut?“

Ich habe kein Problem damit, dass sie mich dabei sieht und Fragen stellt. Ich erklärte ihr, dass das Bluten völlig in Ordnung ist, mir nicht wehtut und jede Frau ab einem gewissen Alter regelmäßig blutet. Sie verstand. Und ja, sie erzählte es ihren Kindergartenfreundinnen und auch in meinem Beisein ihrer Pädagogin. Ich wurde ein ganz klein bisschen rot, war aber irgendwie stolz, dass meine Dreijährige schon so aufgeklärt ist.

Meine Töchter sollen einen ganz normalen Umgang mit ihrer Menstruation und Weiblichkeit entwickeln ohne Tabus und ohne Scham.

Zurück zur Menstruationstasse.

Das Faszinierende an so einer Menstruationstasse ist nämlich, dass frau sich mit dem Bluten beschäftigen muss und das wird ihr ganz schnell klar, wenn sie die Tasse verwendet.

Wie funktioniert die Anwendung der Menstruationstasse?

Vor der ersten Verwendung sollte sie gut abgekocht werden. Am besten setzt Du sie das erste Mal ganz in Ruhe zu Hause ein und verbringst die ersten Stunden zu Hause. Falls sie nicht richtig sitzt, kannst Du sie so ungestört korrigieren. Bis man die Verwendung richtig drauf hat, können ein paar Tage vergehen. Aber die Mühe lohnt sich wie ich finde!

Außerdem solltest Du Dir – wenn nicht bereits geschehen – angewöhnen, Dir immer vor dem Wechseln der Tasse die Hände gründlich zu waschen.

Das Einsetzen ist die ersten Male etwas ungewohnt, aber nach kurzer Zeit entwickelst Du Deine eigene Technik. Das Entnehmen ist leicht, da sich an den Tassen ein kleiner Haken oder eine Schlaufe befindet.

Das Blut wird direkt in die Toilette entleert, anschließend reinigst Du die Tasse unter fließendem Wasser und setzt sie direkt wieder ein. Das wars schon.

Warum Du eine Menstruationstasse kaufen solltest

  • Sie spart sehr viel Müll anstelle von Tampons und dicken Binden, da sie kein Einmalprodukt ist und bis zu 10 Jahre verwendet werden kann.
  • Frisches Menstruationsblut in der Tasse verbreitet keinen unangenehmen Duft, da es nicht an die Luft kommt.
  • Die Menstruationstasse muss weniger gewechselt werden, da sie mehr Fassungsvermögen hat als ein Tampon. Manche über 30ml!
  • Sie kann beim Toilettengang auch drin bleiben.
  • Die Menstruationstasse sitzt bei korrekter Anwendung angenehm und kann nicht aus Versehen rausflutschen.
  • Auf dem Weg zur Toilette kannst Du sie nicht vergessen. Sie ist ja schon in Deinem Körper. 😉
  • Sie ist vor allem an den schwächeren Tagen praktisch, an denen die Blutung zu wenig für einen Tampon, aber zuviel für eine Slipeinlage ist.
  • Eine Menstruationstasse trocknet die Scheide nicht aus, im Gegensatz zu einen Tampon, der alles aufsaugt, nicht nur Blut.
  • Du bekommst ein besseres Gefühl für Deine Blutungsmenge, da sie quasi messbar ist. (Ich war nicht nur einmal erstaunt, wie viel das eigentlich ist.)
  • Die Preisersparnis, zu der ich gleich schreibe.

Natürlich gibt es auch einen Nachteil. Aber bisher habe ich nur diesen einen finden können:

  • Du brauchst eine Toilette mit Waschbecken, um die Menstruationstasse diskret auszuspülen. Daher suche ich mir meistens ein Behinderten-WC.

Preisvergleich Tampon und Menstruationstasse:

Markentampons

Eine Packung Markentampons kostet 4,75€ für 64 Stk. Das macht 7 Cent / Stk.
Pro Periode brauche ich ungefähr 22 Tampons. Das macht 1,54€ pro Periode.
Bei 12 Monatsblutungen betragen die Kosten im Jahr 18,48€.

Tampons der Eigenmarke

Eine Packung der Eigenmarke von dm kostet 2,55€ für 80 Stk.  Das macht 3 Cent / Stk.
Pro Periode sind das 0,66€.
Bei 12 Monatsblutungen betragen die Kosten im Jahr 7,92€.

Die Menstruationstasse

Eine Menstruationstasse wie z.B. von Me Luna* kostet 15,90€. Bei guter Pflege ist sie laut Herstellerangabe 10 Jahre verwendbar.  Aber selbst wenn Du sie nur 5 Jahre verwendest, sparst Du 4 Jahre lang gegenüber Markenprodukten und tust der Umwelt einen Dienst!

Gegenüber dem Kauf von Markentampons sparst Du bereits nach dem 1. Jahr, bei Tampons der Eigenmarke nach dem 2. Jahr.

Tipps für den erfolgreichen Start mit einer Menstruationstasse:

  • Am besten hast Du 2 Menstruationstassen in unterschiedlichen Größen im Haus. Starte mit einer Größe und nach ein bis zwei Zyklen weißt Du die Stärke einzuschätzen und ob Du eine größere oder kleinere brauchst. So hast Du gleich Abwechslung für stärkere und schwächere Tage.
  • Probiere in Ruhe, ob die Menstruationstasse für Dich auch nachts oder bei den verschiedenen Sportarten funktioniert.
  • Kauf Dein Modell z.B. in lila oder schwarz. Darin sieht man nicht so schnell Ablagerungen und es sieht für das ungeübte Auge etwas ansprechender aus. 😉
  • Schau mal in der Facebook-Gruppe „Menstruationstasse“ vorbei (Link bitte kopieren, da Facebook nicht öffentlich zugänglich: https://www.facebook.com/groups/1397944413814471/)und lass Dich beraten, welche Menstruationstasse die richtige für Dich sein könnte. (Diesen Tipp habe ich aus meiner Facebook-Community.)

Welche Hersteller von Menstruationstassen gibt es und wo kann ich sie kaufen?

Mit den Menstruationstassen oder auch Menstruationskappen ist es wie mit den Tampons. Es kann sein, dass Dir die erste nicht zusagt und Du weiter probieren musst. Was Dir besser oder schlechter gefallen wird, kann ich Dir an dieser Stelle nicht sagen, ich kann Dir aber mal ein paar harte Fakten zusammentragen:

Me Luna

  • Hersteller: Me Luna®
  • seit 2009 auf dem Markt
  • stellt in Deutschland her
  • Material: Kunststoff TPE (medizinkonforme thermoplastische Elastomere) ohne Bleichmittel, Duftstoffe, Proteine, PVC, BPA, Latex, Silikon oder Alkylphenole und frei von gefährlichen Weichmachern
  • Farben: 14 je nach Weichheitsgrad
  • In 8 Größen und mit 4 verschiedenen Griffoptionen.
  • Zu kaufen bei: dm, Rossmann, Amazon*
  • Preis: 15,40 -17,90€

DivaCup

  • Hersteller: Diva International Inc.
  • seit 2001 auf dem Markt
  • stellt in Kanada her
  • Material: Silikon, frei von: Latex, Plastik, PVC, Akryl, Akrylat, Bisphenol A, Phthalat, Elastomer, Polyethylen, Färbemitteln und Farbstoffen
  • Farben: farblos
  • In 2 Größen erhältlich
  • Zu kaufen bei: Amazon*
  • Preis: 25,85 -30,60€

Selenacup

  • Material: medizinisches Silikon
  • Farben: weiß und rosa
  • In 3 Größen und 2 Härtegraden erhältlich
  • Zu kaufen bei: dm, Amazon*
  • Preis: 19,95€

Pinne dieses Bild vor Deinem nächsten Einkauf:

Menstruationstasse: umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu Tampons - zweitöchter #nachhaltig

* Affiliate Link

Erfahrungen & Bewertungen zu zweitöchter