Etwa 40 Wochen lang wächst der Babybauch nach vorn, zur Seite und nach oben. Das stellt nicht nur die Wirbelsäule, Organe und das Nervengerüst der Schwangeren vor Herausforderungen, sondern vor allem auch die Haut. Manche kennen Dehnungsstreifen bereits aus der Pubertät, andere müssen sich dank sehr elastischer Haut um diese keine Sorgen machen.
Für mich gehören Schwangerschaftsstreifen seit der ersten Schwangerschaft zu diesen 40 Wochen und die Zeit danach genauso dazu wie Beckenschmerzen. Beides hat seinen Ursprung im Bindegewebe. Dieses wird durch Hormone wie Relaxin gelockert, damit sich die Haut dem Wachstum des Kindes entsprechend dehnen kann. Das führt aber zum bekannten Jucken, Ziehen oder Schmerzen der sich anpassenden Haut. Und später auch zu rötlich-violetten Strichen bzw. Narben, die mit der Zeit wieder verblassen.
Zeit für die Körperpflege in der Schwangerschaft
Bereits ab dem ersten Trimester nehme ich mir in allen Schwangerschaften die Zeit und pflege meinen Bauch. Anfangs nur um die Haut geschmeidig zu halten, später um auch bei den allabendlichen Streicheleinheiten des Babybauches nicht zu viel Spannung und Reibung auf der Haut zu erzeugen.
Gemeinsames Ritual
Zusammen mit den Kindern nehme ich im zweiten Trimester beim Auftragen des Massageöls Kontakt zum Ungeborenen auf. Es antwortet mit Tritten und Dehnen der Haut. Dank des Öls führt auch dieses bei den kindlichen Streichbewegungen zu weniger Spannung der Babybauchhaut. Das abendliche Einölen des Babybauches wird zu einem gemeinsamen Ritual, das uns die Wartezeit auf das Geschwisterchen ein wenig verkürzt.
Pflegeöl für den wachsenden Babybauch
Vor allem im dritten Trimester wird die Pflege des wachsenden Babybauches dann richtig „spannend“. Für diese Zeit habe ich mir kompetente und erfahrene Unterstützung besorgt. Töpfer stellt als Familienunternehmen Pflegeprodukte ausschließlich in Bio-Qualität und in Deutschland her und das schon seit über 100 Jahren.
Das Massage- und Pflegeöl von Töpfer mit Bio-Weizenkleieextrakt, hochwertigem Bio-Argan- und Olivenöl, sowie wertvollem Marulaöl. Dieses zeichnet sich durch seine rückfettenden und feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften aus. Das Pflegeöl ist übrigens parfümfrei. Wir tragen es regelmäßig auf den Babybauch auf und unterstützen damit auf natürliche Weise die Hautfunktion und verbessern die Elastizität der Haut.

Das Pflegeöl lässt sich kinderleicht verteilen, zieht gut in die Haut ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Für mich riecht es angenehm nach einer Mischung aus Olive und Nuss. Natürlich ist die gesamte Mamacare-Produktreihe von Töpfer Naturkosmetik. Andere Pflege lasse ich nicht an meinen oder die Kinderkörper.
Weitere wertvolle Tipps von Hebammen rund um das Thema Körperpflege in der Schwangerschaft findet ihr im Mama-Ratgeber von Töpfer Babywelt.

Meine Mama-Tipps bei spannender Haut
Neben der richtigen Pflege kann auch eine langsame Gewichtszunahme spannender Haut und Dehnungsstreifen vorbeugen. Dies erreichst Du mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger, der Schwangerschaftswoche angepasster Bewegung. Außerdem merke ich einen deutlichen Unterschied in der Spannkraft meiner Haut, wenn ich zu wenig getrunken habe. Achte daher auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Je nach Bindegewebe lassen sich Dehnungsstreifen nicht hundertprozentig vermeiden. Sie verblassen im Laufe der Zeit, verschwinden aber nie mehr ganz. Ich habe gelernt, meine Tigerstreifen nicht als Makel zu sehen, sondern als Zeichen der außergewöhnlichen Leistung meines Körpers. Und das kannst Du auch! <3
Pinne diesen Artikel:

Pingback: Endspurt Schwangerschaft: Willkommen im Trimester des Wals - zweitöchter