Die Wahl des Vornamens kann Eltern schlaflose Nächte oder zumindest ordentlich Kopfzerbrechen bereiten. Da mein Mann und ich nun schon zwei Mal auf Namenssuche waren, teile ich meine Erfahrungen und Tipps hier mit Dir. Garantiert fällt Dir die Vornamenwahl im Anschluss leichter.
1. Der Vorname sollte zum Nachnamen passen
Wenn Du einen kurzen Nachnamen hast, empfiehlt sich ein längerer Vorname und andersherum. Dann ist der Singsang des gesamten Namens angenehmer, z.B. Mia Ohlendorf oder Angelina Beck, statt Mia Beck und Angelina Ohlendorf.
2. Einzigartigkeit vs. Einfachheit
Wir alle wünschen uns einen Namen für unser Kind, der nicht schon dreimal in der gleichen Kindergartengruppe vorkommt. Allerdings birgt ein sehr besonderer Name auch die Gefahr, dass ihn keiner kennt und daher weder richtig aussprechen noch schreiben kann. Und das kann für das Kind und die Eltern ziemlich anstrengend werden, z.B. habe ich in den letzten Jahren über diese Namen gestaunt: Stian, Inaula, Wes, Aden.
3. Bücher und Internethelfer für die Vornamenwahl
Kauf Dir ein Vornamenbuch mit Bedeutungserklärungen oder nutze Vornamengeneratoren wie Welcher Vorname passt zu meinem Nachnamen? oder Vornamen-Suche.
4. Macht euch keinen Stress
Das Baby braucht nicht sofort nach der Geburt einen Namen. Du hast dafür anschließend bis zu einen Monat Zeit (§22 Personenstandsgesetz).
5. Solltet ihr euch zwischen zwei Namen nicht einigen können, wählt doch einfach beide
Diese sind übrigens vollkommen gleichberechtigt. Einen Rufnamen gibt es nicht mehr. Ihr könnt dann immer noch spontan entscheiden, wie ihr euer Kind ansprechen wollt.
6. In 3 Schritten zur erfolgreichen Vornamenwahl
- Jeder von euch macht eine Liste mit max. 10 Namen.
- Vergleicht die Liste und die Übereinstimmung gewinnt. Bei keiner Übereinstimmung geht zurück zu Schritt 1.
- Bei mehreren Übereinstimmungen schreibt ihr alle Namen auf einen Zettel und legt sie in eine Schüssel. Der erste Name, der gezogen wird, gewinnt. Aber, wenn einer von euch Zweifel am Namen hat, muss dieser sofort geäußert und der Name sofort von der Liste gestrichen werden. Dann wird weiter gezogen. Entweder einigt ihr euch auf einen Namen oder der letzte Name in der Schüssel gewinnt. 😉
Pinne diesen Artikel:
Viel Erfolg!
Wie habt ihr schlussendlich euren Namen ausgewählt? Lass gern einen Kommentar da!
Hmm… meine Eltern hatten den 1. Tipp bei mir auch angewandt. Blöd nur, dass ich geheiratet und den Nachnamen angenommen habe (mag sein, dass ich da „altmodisch“ bin, aber ich möchte es andersrum nicht).
Jetzt habe ich 2 lange Vornamen (jeweils 8 Buchstaben) + einen laaangen Nachnamen (ganze 6 Buchstaben länger…)😀🙈
Den 2. Tipp finde ich aber gut 🙂
Pingback: Der schönste Vorname der Welt - zweitöchter