Reiseapotheke für Familien – Für alle Fälle vorbereitet

Der nächste Urlaub oder Wanderung mit der Familie ist zum Greifen nah, die Packliste steht, nur die Hausapotheke lässt zu wünschen übrig. Damit Du mit Deinen Kindern perfekt für den nächsten Trip vorbereitet bist, habe ich hier meine Reiseapotheke für Familien zusammengestellt.

Meine Reiseapotheke für Familien

  • Augentropfen bei Bindehautenzündung (homöopathisch und/oder antibiotisch)
  • Iodsalbe bei kleinen Verletzungen
  • Creme gegen Juckreiz nach Insektenstichen für Kinder
  • Insektenschutzspray
  • Sonnenschutz LSF 20 bis 30
  • Dentinox Zahnungsgel
  • Osanit Zahnungskügelchen (homöopathisch)
  • Desinfektionstücher oder Spray
  • Durchfalltabletten
  • Vomex Zäpfchen gegen Übelkeit und Erbrechen (für Kinder UND Erwachsene, so eine Magen-Darm-Grippe greift schnell mal um sich)
  • Elektrolylösung für Kinder (können auch Erwachsene trinken)
  • Halstabletten für Kinder gegen Husten und Heiserkeit
  • Hustenstiller (für die Nacht)
  • Nasentropfen für Kinder (gerade bei Babys wichtig, damit sie gut trinken und schlafen können)
  • Viburcol Zäpfchen (homöopathisch) bei Unruhe
  • Fieberthermometer
  • Schmerz- und Fiebermittel in verschiedenen Dosierungen und Darreichungsformen (z.B. Tabletten für Erwachsene, Saft für Kleinkinder und Zäpfchen für Babys)
  • Verbandsmaterial (Pflaster, Kompresse und kleine Binde)

5 TIPPS bevor es losgehen kann

  • Ablaufdatum: Beachte, dass die Medikamente noch haltbar sind.
  • Aufbewahrung: Stelle sicher, dass die Medikamente auf Deiner Reise vor zu großer Hitze geschützt werden. Denn so könnte ihre Wirksamkeit eingeschränkt werden. Notfalls kannst Du sie in einer Kühlbox transportieren. Außerdem sind die Medikamente im Handgepäck am besten aufgehoben.
  • Kindersicherung: Auch unterwegs solltest Du die Medikamente sicher vor Deinen Kindern verwahren, damit sie sich damit nicht verletzten können.
  • Korrekte Dosierung: Schmerz- und Fiebermittel müssen an das Gewicht Deines Kindes abgepasst sein.
  • Packungsbeilage: Nimm sie mit, wenn Du Dir mit der Anwendung des Medikaments unsicher bist. Du kannst diese aber auch online nachschlagen.

Zuguterletzt: Falls Du in ein an einen Ort reist, wo die medizinische Versorgung eingeschränkt ist, sprich bitte zusätzlich mit Deinem Hausarzt oder einem Apotheker, welche weitere Vorbereitungen Du treffen solltest.

Reiseapotheke für Familien

Teile diesen Artikel

Tags: Magazin

Related Posts

8 Maßnahmen wie Du als Familie Müll vermeiden kannst Mal was anderes backen? Zucchinikuchen!

Comments

    • Rike
    • 29. April 2021
    Antworten

    Hi, ich hab gesehen Sie benutzen wie wir auch Betaisadonna. Versuchen Sie mal „Tyrosur“ (gleiche Wirkung aber brennt nicht so für Kinder).

    Beste Grüße

  1. Pingback: Reiseapotheke für Familien - Lebensstil Monster

  2. Antworten

    SEhr informativer Beitrag! Du hast es sehr auf Kleinkinder / Kinder bezogen. Beim Sonnenschutz würde ich persönlich auch bei älteren Kindern auf LSF 50 gehen.

    Ich habe mal eine Reiseapotheke für Babys zusammengestellt. https://reisen-mit-baby-und-kleinkind.de/reiseapotheke/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

16 shares