Endspurt Schwangerschaft: Willkommen im Trimester des Wals

Kooperation mit Töpfer

Das dritte und letzte Trimester der Schwangerschaft beginnt mit der 29. Schwangerschaftswoche und endet mit der Geburt. Wohingegen das zweite Trimester von den meisten Schwangeren als angenehm empfunden wird, da zu dieser Zeit mit wenigen Beschwerden zu rechnen ist, zeichnet sich das dritte Trimester durch viele schwangerschaftsbedingte Leiden wie Wassereinlagerungen oder Schlaflosigkeit aus, die oft bis zur Geburt anhalten.

Aktuell befinde ich mich in genau diesen letzten Schwangerschaftswochen und nenne es das Trimester des Wals. Warum mir diese Bezeichnung dafür passend erscheint und was mir zur Bewältigung des Endspurts der Schwangerschaft hilft, liest Du in diesem Artikel.

Was das Trimester des Wals für mich ausmacht

  • Von einem freien Blick im Stehen auf meine Füße habe ich mich verabschiedet.
  • Eine Rasur im Intimbereich ist nur noch im „Freiflugmodus“ möglich.
  • Beim Essen kleckere ich mehr als ein Kleinkind. Vor allem der Bauch bekommt so einiges ab. Am Abend finde ich gern einige Krümel und Essensreste im Dekolleté.
  • Sitzen kann ich eigentlich nur noch mit mindestens einem Bein angestellt.
  • Statt dem regulären Stuhl vom Esstisch benutze ich meinen höhenverstellbaren Bürostuhl zum Essen und klemme mir da auch noch ein Kissen in den Rücken.
  • Zum Ende der Schwangerschaft wird das nächtliche Umdrehen zur Mammutaufgabe. Da eh nur nur noch die Seitenlage möglich ist, wuchte ich gefühlt eine Melone auf dem Bauch liegend von einer zur anderen Seite. Nur damit ich mich nach einer Minute gleich wieder zurückzudrehe, weil das Baby plötzlich anfängt, wie wild zu strampeln.
  • Zum Glück kommt bald die Sandalensaison, denn Schnürsenkelbinden wird zur Yogaübung. Mit Socken ist es nicht anders.
  • Beim Aussteigen aus dem Auto wuchte ich meinen Walkörper elegant und ohne die Zuhilfenahme meiner nicht mehr vorhandenen Bauchmuskeln mithilfe des Angstgriffes meist stöhnend hinaus. Aktuell ist es wohl eher der Hebebühnengriff.
  • Selbst die Umstandshosenverlängerung hinterlässt mittlerweile Abdrücke am Bauch und klemmt. Ob ich bald nur noch Schlabber-Leggings und Kleider tragen kann?

Wenn das letzte Trimester eine Yogapose wäre, würde sie wahrscheinlich „Sinkender Wal“ heißen.

Hilfe kommt aus der Naturkosmetik

Bereits im zweiten Trimester spannte meine vom Babybauch gedehnte Haut. Dagegen hat mir in den vergangen Wochen das Massage- und Pflegeöl von Töpfer gut geholfen. Jetzt im dritten Wal-Trimester muss ich bei juckender und spannender Haut auf eine regelmäßige Körperpflege achten. Darüber habe ich hier geschrieben.

Mamacare Serie von Töpfer

Natürliche Pflege bei müden, schweren Beinen

Auch im letzten Trimester möchte ich natürlich mit zwei kleinen Kindern zu Hause körperlich aktiv bleiben. Und so grabe ich an guten Tagen auch weiterhin den Garten um oder wir machen eine kleine Wanderung. Dies belastet meine Venen und kann zu Besenreißern führen.

Wenn ich dann am Abend auf dem Sofa wie ein Baiser in mir zusammensacke und mit schweren Beinen zu kämpfen habe, helfe ich meinen Venen mit Umkehrhaltungen aus dem Yoga (z.B. Beine je nach Wohlbefinden in der Rückenlage an die Wand legen) oder Wechselduschen der Unterschenkel.

Kühlende Beincreme von Töpfer Mamacare

Zusätzlich gönne ich mir eine wohltuende Massage der Beine. Dafür verwende ich die kühlende Beincreme von Töpfer Mamacare mit Arnika und Rosmarin, die sanft beinaufwärts einmassiert wird. Die Creme zieht schnell ein und erfrischt meine müden Beine mit einem Menthol-Effekt. Anschließend lege ich sie für einige Minuten hoch und fröne dem Wal-Dasein.

Natürlich hat jede werdende Mutter mit anderen Wal-Symptomen zu kämpfen und macht andere Erfahrungen. Weitere wertvolle Tipps von Hebammen rund um das Thema Körperpflege in der Schwangerschaft findet ihr im Mama-Ratgeber von Töpfer Babywelt.

Wie erging es Dir im letzten Trimester? Hast Du Dich auch manchmal wie ein Wal gefühlt?

Pinne diesen Artikel:

Endspurt Schwangerschaft: Willkommen im Trimester des Wals - zweitöchter

Teile diesen Artikel

Related Posts

Klinikgeburt: Nicht ohne meinen Mann! Wenn die Kitazeit plötzlich im März endet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

0 shares