Die Familie absichern im Krankheitsfall

zweitoechter-Die-Familie-absichern-im-Krankheitsfall-Berufsunfähigkeitsversicherung-cosmosdirekt

Die Absicherung meiner Familie liegt mir sehr am Herzen. Sowohl im Falle von Krankheit als auch Tod meinerseits möchte ich wissen, dass vor allem meine Töchter im Ernstfall ihr Leben auf einem ähnlichen Standard weiterleben, ein Studium aufnehmen oder reisen können.

Die Beschäftigung mit den eigenen Finanzen liegt nicht jedem. Ich finde es aber gerade für Frauen und Mütter extrem wichtig, sich mit den eigenen finanziellen Wünschen und Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Ich habe bereits über andere berufliche und finanzielle Themen geschrieben: zum Beispiel übers Elterngeld, Partnerschaftsmonate oder das geforderte Familiengeld.

Noch als Studentin habe ich mich vor vielen Jahren mit meiner finanziellen Absicherung im Alter und Krankheitsfall beschäftigt. Damals habe ich schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen.

In diesem Artikel erfährst Du, was eine BU ist und warum Du sie brauchst, um Dich und Deine Familie im Krankheitsfall abzusichern.

Mit Achtsamkeit besser einschlafen | Anzeige Copyright: Karolin Rögner

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Sie tritt für Dich ein, wenn Du als Arbeitnehmer wegen einer körperlichen oder psychischen Erkrankung beziehungsweise infolge eines Unfalls Deinen bisherigen Beruf für weniger als 50 Prozent ausüben kannst – und das mindestens für die nächsten 6 Monate.

Beispiel: ein Bäcker, der wegen einer Mehlstaub-Allergie seinen Beruf aufgeben muss. So eine Berufsunfähigkeit muss dann durch ein ärztliches Gutachten festgestellt werden.

Warum es clever ist, schon als Studentin oder Azubi eine BU abzuschließen?

  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt die Rentenversicherung erst nach 5 Jahren Wartezeit.
  • Als Student oder Auszubildende sind die Versicherungsprämien noch geringer, da das genaue Berufsbild noch nicht feststeht und mit weniger Risiko berechnet wird.
  • Wer früher abschließt, ist jünger und hat weniger wahrscheinlich gesundheitliche Einschränkungen, die aus dem Schutz herausgenommen werden müssen.

Warum sollte ich überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Zunächst einmal sicherst Du Dich und Deine Familie finanziell ab, falls Du längerfristig krank und berufsunfähig wird.

Im Krankheitsfall zahlt die Krankenversicherung Deinen Lohn 6 Wochen weiter. Anschließend bekommst Du Krankengeld, das 70 Prozent vom Bruttoverdienst beträgt und bis zu 78 Wochen oder 19,5 Monate lang innerhalb von drei Jahren gezahlt wird.

Wenn hingegen eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird, bekommst Du aus der gesetzlichen Rentenversicherung eine Erwerbs­minderungs­rente. Diese beträgt nur! um die 30 Prozent des letzten Brutto­ein­kommens. Das aber nur, wenn Du weniger als 3 Stunden pro Tag arbeiten kannst. Dabei geht es um die reine Arbeitsfähigkeit – auch in Berufen für die man deutlich überqualifiziert ist. Wenn Du 3 bis 6 Stunden am Tag eine Tätigkeit ausüben kannst, bekommst Du nur die Hälfte des Satzes.

Statistisch gesehen macht jeder Vierte in seinem Leben von einer Berufsunfähigkeitsversicherung Gebrauch. Hauptursachen sind Nervenkrankheiten (31%), gefolgt von Krankheiten des Skeletts und Bewegungsapparates (22%) sowie Krebs (14%).

In welcher Höhe sollte eine Rente ausfallen?

Das hängt natürlich ganz von Deinen Ausgaben und finanziellen Verpflichtungen ab. Daher sollte er prozentual an Deinem bisherigen Nettoeinkommen bemessen werden.

Verbraucherschützer empfehlen 75% vom Nettoeinkommen mit einer Dynamik-Option, damit Inflation und Gehaltssteigerungen automatisch berücksichtigt werden.

Was kostet mich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Das hängt zum einen

  • von Deinem zu versichernden Nettoeinkommen,
  • dem Risiko, dem Du bei Deinem Job ausgesetzt bist (Gerüstbauer, Dachdecker und Bergleute haben die gefährlichsten Berufe)
  • aber auch Deinem Alter
  • und Gesundheitszustand ab.
  • Wenn du rauchst, erhöht sich Deine Prämie ebenfalls.

Tipp: Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung können bei der Steuer angegeben und zum Teil abgesetzt werden.

zweitoechter-mama-wieso-nicht-warum-mich-diese-frage-so-nervt-und-3-strategien-damit-umzugehen

Worauf sollte ich beim Abschluss achten?

Für mich persönlich war die sogenannte „Abstrakte Verweisung“ sehr wichtig. Das bedeutet, dass man mir nicht eine andere niedrig qualifiziertere Tätigkeit zuweist. Wenn ich als Projektmanagerin nicht mehr arbeiten kann, dann zahlt die Versicherung. Punkt.

Voraussetzungen für eine abstrakte Verweisung:

  • Neue Tätigkeit muss Kenntnissen und Fähigkeiten bzw. Ausbildung und Erfahrung entsprechen
  • Erreichte Lebensstellung muss gewahrt bleiben
  • Gehaltseinbußen dürfen sich nur in sehr geringem Umfang bemerkbar machen

Wo kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Bei der CosmosDirekt gibt es derzeit einen besonders günstigen Tarif für Junge Leute bis 30 Jahre. Hier ist die Prämie anfangs niedriger und steigt dann im 6. und 11. Jahr an.

Da müssen wohl jetzt einige von euch – wie ich – schnell sein 😉 Aber auch für alle ab 31 Jahren, gibt es einen sehr guten Tarif.

Übrigens kannst Du auch für Deine Kinder schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vorteil ist, dass sie meist ohne Einschränkungen durch die Gesundheitsprüfung kommen und ihre Prämie vergleichsweise niedrig ist.

Mehr Infos zur Berufsunfähigkeitsversicherung und einen einfach bedienbaren Prämienrechner findest Du bei CosmosDirekt. So erfährst Du direkt, was Dich Deine BU in Zukunft kosten würde.

Quellen:

Erwerbsminderungsrente
Krankengeld

Teile diesen Artikel

Tags: journal

Related Posts

Elternbeirat in der Kita: Warum Du mitwirken solltest Warum wir keine Kita-Pflicht brauchen

Comments

  1. Pingback: 5 Bausteine zur finanziellen Absicherung der Familie - zweitöchter

  2. Antworten

    Danke für die hilfreichen Tipps, da werde ich mich nochmal genauer informieren

  3. Antworten

    Ich bin versicherungstechnisch gut abgesichert, habe aber auch das Glück vom Arbeitgeber rundum gut versorgt zu sein ☺️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

12 shares