Buchstaben und erste Wörter lernen für Kinder ab 4 Jahre

Buchstaben und erste Wörter lernen mit Buchstabix und Lesehexe von HABA

Lesen können stellt die ultimative Fähigkeit im Leben eines Menschen dar, um eigenständig an Informationen zu kommen. Bis Kinder lesen können, bauen wir Erwachsenen die Brücken: Wir lesen ihnen vor, sie hören Hörspiele, sie verwenden „Stifte“, die Texte selbst vorlesen können.

Das Interesse an Buchstaben und Wörterm entwickelt sich bei jedem Kind in einem unterschiedlichen Tempo. Manche wollen schon mit zwei Jahren das Alphabet lernen, andere interessieren sich erstmal mehr für Zahlen.

Ich durfte mit meiner 4-jährigen Tochter zwei Lernspiele von HABA testen, die sich auf das spielerische Lernen von Buchstaben und ersten Wörtern im Alter von 4 bis 8 Jahren spezialisiert haben.

Die Lernspiele Buchstabix und Lesehexe von HABA

Buchstaben lernen mit dem Buchstaben-Memo „Buchstabix“

Ein Spiel für Kinder von 4 bis 7 Jahren und 2 bis 6 Spieler.

Variante für einen Spieler:

Das Buchstaben-Memo Buchstabix bietet einen ersten Einstieg in das Lernen der Buchstaben. Durch die Abbildungen auf den Karten können die Kinder lernen, welches Wort mit welchem Buchstaben anfängt. Außerdem wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden.

Wenn die passenden Buchstaben gefunden wurden, kann das Kind diese mit einem abwischbaren Stift nachschreiben. Anschließend kann es die schwarze Stiftfarbe wieder abwischen. Dafür ist ein kleines Tuch im Spiel enthalten.

Unser Fazit

Meiner Tochter gefällt das Spiel sehr. Sie hat mit ihren gerade mal 4 Jahren schon Erfolgserlebnisse beim Erkennen und Lernen der Buchstaben und legt mit einer Engelsgeduld und ohne Pause alle 26 Buchstaben zusammen. Mir gefällt, dass sie auch gleich zum Nachschreiben der Buchstaben animiert wird. Diese Kombination finde ich sehr sinnvoll.

Variante für bis zu 6 Spieler:

Bei der Mehrspielervariante werden alle Karten verdeckt auf den Tisch gelegt und reihum wie beim Memo gezogen. Wer ein Paar findet, darf es behalten, wenn nicht, werden die Karten wieder verdeckt und der nächste Spieler versucht sein Glück. Ist ein Kleeblatt auf dem Kärtchen abgebildet, kommt der Spieler ein Holzkleeblatt.

Deckt der Spieler die ABC-Fee auf, endet der Zug. Die ABC-Fee kann der Spieler dann in einerm seiner nächsten Züge einsetzen um noch ein drittes Kärtchen aufzudecken und so die Chance zu erhöhen, ein Pärchen zu finden.

Hinweis: Das Spiel kann auch auf Englisch gespielt werden. Die Wörter wurden extra so ausgewählt, dass sie in beiden Sprachen mit dem gleichen Buchstaben beginnen. So können auch ältere Kinder noch was lernen!

Hier kannst Du weitere Bewertungen des Spiels lesen und das Spiel kaufen*

(Übrigens auch ein tolles Geschenk für Kindergartenkinder zum Geburtstag.)


Erste Wörter lernen und legen mit der Buchstaben-Spielesammlung „Lesehexe“

Ein Spiel für Kinder von 5 bis 8 Jahren und 1 bis 6 Spieler.

Die Lesehexe baut auf dem Wissen auf, das beim Buchstabix erlernt wird. Eine Anschaffung von beiden ist daher durchaus sinnvoll.

Insgesamt 7 Spielvarianten werden in der Spielesammlung angegeben.

Variante für einen Spieler:

Zuerst einmal sollten sich Kind und Eltern mit dem Prinzip der Karten vertraut machen. Das geht am besten, wenn des Kind allein spielt.

Es gibt Karten mit Wortanfängen und Wortenden, die von einer Seite gelb und der anderen Seite grün sind. Die Karten mit den Wortfängen haben bunte Buchstaben und Bilder aufgedruckt. Die Wortenden-Karten nicht.

Bei dieser Spielvariante werden alle grünen Karten auf den Tisch gelegt. Der Kartenrahmen liegt in der Mitte. Nun soll eine beliebige Wortanfangskarte auf die linke Seite im Kartenrahmen gelegt werden. Anschließend soll die passende Wortendekarte gefunden werden, um das Wort korrekt zu vervollständigen.

Das Kind soll nun das Wort vorlesen. Um zu überprüfen, ob das Wort richtig ist, kann die Figur der Lesehexe in die Stanzungen gestellt werden. Ist das Wort korrekt, passt sie perfekt hinein. Wenn nicht, muss ein anderes Wortende gefunden werden.

Sind alle Wortanfänge und -enden gefunden, kann mit der gelben Seite der Karten fortgefahren werden.

Varianten für bis zu 6 Spieler:

Hier spielen mehrere Kinder gegeneinander. Mit Hilfe des Würfels wird bestimmt, welche Karte zuerst in den Kartenrahmen gelegt werden soll. Zeigt der Würfel die Hexe, kann eine beliebige Wortanfangskarte gewählt werden. Anschließend soll das passende Wortende gefunden und mit Hilfe der Lesehexe überprüft werden. Dann ist das nächste Kind an der Reihe und würfelt.

Ich möchte an dieser Stelle nicht alle Spielvarianten vorstellen. Probiert sie doch einfach selbst aus. Weitere Spielvarianten heißen zum Beispiel „Verflixte Buchstabensuppe“ oder „Wort-Mixmax“ und sind für 3 bis 6 Spieler geeignet.

Die Lesehexe kannst Du hier kaufen*

Unser Fazit

Die Lesehexe baut wie oben schon erwähnt, auf dem Wissen auf, das bei Buchstabix erworben werden kann. Tatsächlich kann meine 4-jährige Tochter zwar schon viele Buchstaben, aber Wörter sind noch zu schwer für sie.

Sie schaut sich derzeit also die einzelnen Karten mit den Bildern an und lernt weiterhin die Buchstaben. In einem halben Jahr startet sie dann bestimmt mit den Wörtern, dann ist sie fast 5 Jahre, wie es auch für die Lesehexe empfohlen wird.

Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen. Astrid Lindgren

* Affiliate Link

 

Teile diesen Artikel

Tags: journal

Related Posts

Abstillen nach 21 Monaten - Unsere Stillgeschichte Elternbeirat in der Kita: Warum Du mitwirken solltest

Comments

    • Klara
    • 19. August 2018
    Antworten

    Hallo,
    über Buchstabenmix, würden wir uns sehr freuen.
    Wir üben gerade die ersten Buchstaben.

    • Paul Kwin
    • 16. August 2018
    Antworten

    Ich wünsch mir Buchstabix für meine Tochter, da sie gerade erst anfängt sich für Buchstaben zu interessieren 😉

  1. Antworten

    Die Lesehexe wäre ein tolles Geschenk für die Schultüte meines Großen. ?

  2. Antworten

    Claire fängt an Buchstaben zu lernen, da würde Buchstabix sicher voll gut passen. Habe auch kürzlich ein großes Buchstaben-Lernbild-aufgehängt. Allerdings hält sie D für Dachs für ein Stinktier…. Hach 😀

    • Christine S.
    • 14. August 2018
    Antworten

    Buchstabix kennen wir – aber eine ältere Variante, die noch bei Freunden im Fundus ist und nur dort gespielt wird. Die neue Variante gefällt mir aber auch super, gerade das Nachfahren kann auch mal ohne Spiel geübt werden. Das wär eine tolle Überraschung!

    • Anna Rapunzela
    • 14. August 2018
    Antworten

    Ich würde sehr gern Buchstabix gewinnen, weil es für meine 4-jährige noch passender erscheint 🙂 Würde mich sehr freuen!

    • Medine Pehle
    • 13. August 2018
    Antworten

    Sehr cool, danke für die Chance auf das Spiel ❤️ würde es mir für meine kleine Räuberstochter wünschen… sie wird im September 4 und würde am liebsten jetzt schon zur Schule gehen und fragt mich fast täglich, wann sie endlich darf ?? würden uns sehr über #buchstabix freuen ❤️

    • Lars
    • 13. August 2018
    Antworten

    Buchstabix würden wir gerne gewinnen und finden wir auch besser, weil das für unsere Tochter im Moment noch einfacher zu spielen wäre.

    LG

    • Julia Wolff
    • 12. August 2018
    Antworten

    Für unsere Große wäre Bustabix toll, da sie gerade großes Interesse an Buchstaben zeigt und das Spiel erstmal die Grundlagen thematisiert. Die Lesehexe wäre noch zu schwer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

30 shares